Sternschnuppen, die vom Himmel fallen und Sonnenblumen, die wie die Sonne leuchten. Hier bei Van Gogh Alive wird Kunst lebendig! Zitate von van Gogh, seine Werke und sein Leben sowie kräftige Farben und schöne Klänge zaubern mich in eine andere Welt!
Van Gogh Alive ist ein Kunst- und Unterhaltungserlebnis, das bereits über 8,5 Millionen Menschen in mehr als 70 Städten auf der ganzen Welt inspiriert hat. Ich fand es ein wunderschönes Erlebnis und konnte so richtig eintauchen in die Farben, die Details und die wunderschöne Musik dazu (meine Jungs finden die klassische Musik nur kurz gut).
Hör dir den Beitrag an
Klick auf den Play-Button und hör dir den Beitrag an – viel Spaß dabei 🙂
Van Gogh Alive zum Anhören
Für wen ist Van Gogh Alive sehenswert?
Die Kunstwerke werden auf Großbildschirme projiziert und du siehst wirklich die Pinselstriche und vielen Details so groß! Das ist sehr beeindruckend! Kunstliebhaber und Freunde von van Gogh kommen hier voll auf ihre Kosten! Ich fand es super schön, aber es ist allerdings nicht günstig und alles andere als geldbeutelfreundlich für Familien! Daher würde ich vor allem jüngere Kinder, die sich (noch) nicht für Kunst interessieren, geräuschempfindlich und/oder Wirbelwinde sind, nicht in die Ausstellung mitnehmen. Ihr könnt sicherlich sehr gut einschätzen, ob sich eure Kinder 20 Minuten lang die Multimedia-Show anschauen würden. Meine Wirbelwinde auf keinen Fall!
Was gibt es neben der Multimedia-Show noch zu entdecken?
- Bildungs- und Erlebnisbereich – Der einführende Informationsbereich von Van Gogh Alive gibt einen Überblick über die Kunst, das Leben und die Zeit von Van Gogh.
- Das Schlafzimmer – hier kannst du in die lebensgroße Nachbildung von Van Goghs berühmtem Kunstwerk „Schlafzimmer in Arles” eintreten.
- Sonnenblumenraum – lebendige Installation von einem Sonnenblumenfeld mit nie endendem Horizont.
- Der Zeichenraum – Kinder können mithilfe von zwei abwechselnden Video-Tutorials ihr eigenes Van Gogh Meisterwerk schaffen und mit nach Hause nehmen.
Tipp: Besucht Van Gogh Alive am besten nicht direkt in den ersten Tagen, da ist es sicherlich super voll wird! Ich würde im März vor den Osterferien einplanen.
Weitere Impressionen im Video
Schau dir das Video an!
Gut zu wissen
Für wen?
Toll ist es vor allem für Partner, Freunde, Großeltern (nur begrenzt, die Sitzsäcke eignen sich nicht für ältere Menschen zum Sitzen, da sie sehr tief sind.)
Altersempfehlung: ab Grundschulalter (Kinder U3 kosten keinen Eintritt)
Achtung Kinderwagen: Der Eintritt in die Ausstellung mit Kinderwagen oder Kindersitz ist nicht erlaubt. Bitte stelle deinen Kinderwagen am dafür vorgesehenen Ort im Eingangsbereich ab.
Schulklassen kommen etwas günstiger in die Ausstellung (12€/p.P.)
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist vom 13. Januar bis 2. Mai 2023 von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass ist eine Stunde vor Schluss)
Die Veranstalter empfehlen, Tickets im Voraus online zu kaufen, damit man nicht umsonst hinfährt, falls die Slots schon ausgebucht sind.
Adresse
raumfabrik
Heddernheimer Landstr. 155, 60439 Frankfurt
Öffentliche
Ich würde die Anreise mit den Öffentlichen empfehlen, da du nur wenige Minuten zu Fuß bis zu Van Gogh Alive brauchst. Alles ist einfach ausgeschildert ab der Haltestelle:
Stadtbahn: Station Heddernheimer Landstraße: Linien U1 und U9. Entfernung
140m, 1 Minute Fußweg.
Bahnhof Wiesenau: Linien U3, U8 und U9. Entfernung 650m, 8 Minuten Fußweg.
Haltestelle Zeilweg. Linien U1, U3, U8 und U9. Entfernung von 700m, 9 Minuten
Fußweg.
Bus: Haltestelle Oberschelder Weg: Linien 29 und N8. Entfernung 350m, 4
Minuten zu Fuß.
Haltestelle Cohausenstraße: Linie M60. Entfernung 750m, 10 Minuten Fußweg.
Anfahrt mit dem Auto / Parken
Unter der Woche: Rund um die Event-Location ist es unter der Woche
Am Wochenende: kostenpflichtiges Parkhaus im Nordwestzentrum, nur 7 Gehminuten entfernt
⠀
Wenn ihr weitere Informationen für die Anfahrt benötigt, bekommt ihr hier direkt beim Veranstalter.
Ticketübersicht Preise 2023*
Kinder bis 3 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) FREI
Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren €17.00
Schüler*innen / Auszubildende / Studierende / Rentner*innen / Menschen mit Behinderung / Empfänger*innen von Hartz 4 oder Sozialhilfe €18.00
Erwachsene € 25
Familienticket: 1 Erwachsener + 1 Kind € 38
Familienticket: 1 Erwachsener + 2 Kinder € 51
Familienticket: 2 Erwachsene + 1 Kind € 59
Familienticket: 2 Erwachsene + 2 Kinder € 72
Familienticket: 2 Erwachsene + 3 Kinder € 85