„Mama, die Murmelbahn ist ja so toll! Am liebsten würde ich auch so eine daheim bauen. Können wir das nachher machen?“ … Das kann passieren, wenn du dich auf den Erlebnispfad bei Bingen am Rhein mit deinen Kindern begibst. Aber nicht nur die Murmelbahn wird dir im Gedächtnis bleiben. Warum wir großen Spaß bei unserem Tagesausflug trotz Regenschauer im Binger Wald hatten, liest du hier.

Der Erlebnispfad Binger Wald
Kurz und knapp
- Route: 4,5 Kilometer langer Rundweg
- Was? Erlebnispfad mit 46 Stationen und 9 Highlight-Stationen
- Unsere Highlights: Murmelbahn, Hängebrücke, römischer Gutshof
- Altersempfehlung: Alle Kids, die schon gut zu Fuß sind
- Geeignet für: Kinderwagen-/Buggy & alle fahrbaren Untersätze
- Achtung: Hotspot an sonnigen Feiertagen & Wochenenden

Natur spielerisch kennenlernen
Wir starten am Parkplatz im Wald und schon fängt der Erlebnispfad an: Wir entdecken viele Mistkäfer. Für die Jungs das erste Highlight, denn sie lieben alles, was krabbelt. Nachdem wir die Käfer einige Zeit beobachtet haben, geht es weiter. Die vielen unterschiedlichen Stationen des Erlebnispfads sind perfekt für Kinder, die die Natur spielerisch kennenlernen wollen. So hüpfst du mit Tieren um die Wette, entdeckst eine römische villa rustica mit vielen Spielen aus der Römerzeit und brauchst ganz schön viel Mut, um die abenteuerliche Hängebrücke über den Kreuzbach zu überqueren. An warmen Tagen kannst du deinen Füßen eine kleine Erholung gönnen und über den Sinnespfad balancieren, hüpfen oder die Kinder mit geschlossenen Augen darüber führen.

Gut zu wissen: Die villa rustica kannst du heute noch in Teilen entdecken und ist schon ca. 2.000 Jahre alt!

Unser Highlight in Bingen mit Kindern
Das absolute Highlight für meine Jungs ist jedoch die Murmelbahn, die sich kurz nach der Hängebrücke nach unten durch den Wald schlängelt. Am besten die großen Golfbälle nehmen, die schaffen den Weg nach unten. Manchmal musst du etwas nachhelfen, aber das erledigen größtenteils die Kinder! Was für ein Spaß, den wir drei Mal wiederholen, bevor es weiter geht.

46 Stationen mit viel Spaß in Bingen am Rhein mit Kindern
Wir sehen noch einen Baum, der auf dem Kopf steht und steigen auf einen Hochsitz, der uns davor bewahrt, bei dem kurzen Regenschauer bis auf die Knochen nass zu werden. Wir spüren viele Waldameisen auf, die sich große Ameisenhaufen gebaut haben. Und verscheuchen die Waldgeister (und andere Besucher), indem wir auf den unterschiedlichen Waldxylophonen zu viert gemeinsam Musik machen.

Tagesausflug mit Picknick
Wir verbringen den ganzen Tag hier und haben uns etwas zum Picknicken mitgebracht. An dem römischen Gutshof, der villla rustica, gibt es auch einen schönen Platz zum Rasten. Aber auch überall am Erlebnispfad verteilt, findest du immer wieder Sitzbänke zum Ausruhen und Energie tanken.

Fazit Bingen am Rhein mit Kindern: Ab auf den Erlebnispfad
Mit allen Pausen, Spielen und Ausruhen sind wir etwa 5 Stunden unterwegs. Der Rundweg ist sehr abwechslungsreich und die Kids erfahren viel Neues über die Natur und über das Leben vor rund 2.000 Jahren in einem römischen Gutshof. Die Binger Waldmaus zeigt dir den Weg. Das ist leider manchmal verwirrend, da sie in beide Richtungen zeigt. Ansonsten ist der Erlebnispfad bei Bingen mit Kindern sehr zu empfehlen und unbedingt einen Tagesausflug wert.




Was gibt es noch in der Nähe?
Das gibt es noch in der Nähe des Erlebnispfads Binger Wald, was allerdings noch nicht von uns getestet wurde, sich aber toll anhört:
Weitere Informationen zum Binger Erlebnispfad findest du auf der Website.
So kommst du hin:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bis Hauptbahnhof Bingen (Bingerbrück); danach zu Fuß ca. 3 km & 200 Höhenmeter bergauf bis zum Startpunkt „Forsthaus Heiligkreuz“
Adresse:
Es gibt zwei offizielle Parkplätze, von wo aus du starten kannst:
- Empfehlung: Bodmannstein
K29, 55413 Weiler bei Bingen
- Forsthaus Heilig Kreuz (über einen Stichweg mit Wurzeln/Steine)
Heilig-Kreuz-Weg 8, 55411 Bingen am Rhein