Zauberwald

Fabelwesen und Gruseltiere

Abwechslungsreich für Groß und Klein

Zauberhafter Spaziergang
Gerade im Herbst sind die Bäume bunt und die Wege voller gelber, brauner und roter Blätter. Wir stapfen vom Indoor-Spielplatz und dem ab Oktober geschlossenen Kletterpark den Weg in Richtung Waldgasthof Gundelhard.
Wir machen ein paar Waldspiele mit den Jungs, wie zum Beispiel Fährtenlesen oder Blätter raten und entdecken die Hirschkäferwiege, die schon 2001 angelegt wurde, um den gefährdeten Hirschkäfer hier wieder anzusiedeln.



Zauberhafter Märchenwald
Wenig später und nach mehreren Pausen – die Kids haben schließlich immer Hunger, wenn wir draußen unterwegs sind – kommen wir am Zauberwald an. Die Jungs sehen schon von weitem die bemalten Baumstämme und rennen los.
Als ich auch dort bin, schauen sich die Jungs gerade ein Holzzelt an und beschließen, dass es noch einige gravierende Mängel hat, die ausgebessert werden müssen – und fangen mit der „Arbeit“ an: Es werden Baumstämme, Äste und Zweige geschleppt, umsortiert und angebaut.
Als sie fertig sind, schauen wir uns die unterschiedlichen Märchen und Geschichten an, die auf den Bäumen Platz gefunden haben. Einige erkennen die Jungs sofort: Der Froschkönig, Schneewittchen, Hänsel und Gretel, Räuber Hotzenplotz, Rapunzel und Co. sind wunderschön von den Kindern der Kelkheimer Villa Kunterbunter immer in den letzten Jahren einer Sommerferienaktion gemalt worden.
Frische Luft im Märchenwald schnuppern
Neben den Fabel- und Märchenwesen findest du auch viele Gruseltiere. Es gibt auch schöne Mobiles und Kunstwerke, die in den Bäumen hängen. Und überall können die Kids fröhlich an den bereits bestehenden Höhlen, Zäune und Zelten arbeiten. Und ganz nebenbei schnuppern wir alle frische Waldluft und erholen uns von der letzten Woche.


Toll für kleine und große Märchenfans
Die Zeit vergeht hier im Nu – es ist immer wieder eine neue Familie mit ihrem Nachwuchs hier, die den Zauberwald Kelkheim aufsuchen und sich verzaubern lassen. Aber es wird nie zu voll, so dass der Wald seinen Zauber verlieren würde. Wir genießen die Familienzeit.
Fazit: Kelkheim Zauberwald
Wir werden wieder kommen! Und das nächste Mal hat vielleicht auch wieder das Gasthaus geöffnet (derzeit wegen der Corona-Auflagen geschlossen – Stand Nov 2020).
Definitiv ein schönes Ausflugsziel, das sich wunderbar für einen Waldspaziergang anbietet und abwechslungsreich ist.

Tipp
Extra Spaß: Schau dir die Spuren auf dem Weg genauer an, wir konnten viele Hundespuren und Pferdehufen ausmachen! Das macht den Kindern großen Spaß!

Gut zu wissen
- Zauberwald Kelkheim --
Lorsbacher Straße 41, 65779 Kelkheim
-
Münsterer Str. 65, 65719 Hofheim am Taunus (Lorsbach)
Öffentliche
S2 ab Frankfurt Hauptbahnhof bis Haltestelle Hofheim am Taunus; Bus 263 ab Hofheim (Taunus) bis Haltestelle „Lorsbacher Straße“
oder
Regionalbahn ab Frankfurt Hauptbahnhof bis „Kelkheim-Münster“
Fußweg ca. 1,3 km bis Startpunkt HalliGalli
Altersempfehlung: ab Laufalter
Kinderwagentaugliche Wege bis zum „Eingang“ in den Zauberwald – danach nur noch mit Tragetuch/Trage oder zu Fuß erkundbar.

Länge: ab Indoor-Spielplatz HalliGalli und zurück ca. 1,6 km
Dauer:
ca. 30 Minuten reine Gehzeit ohne Pausen
Unsere Ausflugsdauer: 2 Stunden
Essen und Trinken: bitte mitbringen. Überall im Wald sind Bänke verteilt, so gibt es z.B. eine Bank direkt an der Kreuzung zum Gasthof, hier kann gut Rast gemacht werden; ansonsten gibt es Einkehrmöglichkeiten am Gundelhard mit Biergarten oder am Indoorspielplatz HalliGalli der Wald Gadde Kelkheim.
