
Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt mit Kindern
Weihnachtsmarkt Frankfurt: Nostalgisches Karussell, Eisenbahn & singender Elch
3 Tipps für einen schönen Weihnachtsmarkt-Ausflug
Bei mir dreht sich alles noch! Und mein Kleiner ruft: „Nochmaaaaal!“ – oh bitte nicht mit mir… Dabei sieht das Karussell auf dem Römerberg ganz zauberhaft aus. Mit zwei Etagen. Wir sitzen natürlich oben. Ansonsten liebe ich Weihnachtsmärkte. Weitere Tipps für einen schönen Ausflug zum Weihnachtsmarkt Frankfurt mit Kindern habe ich dir hier zusammengestellt.
1. Fahre Karussell…
… oder lasse deinem Kind den Vortritt. Wenn dir wie mir schlecht dabei wird, einfach eine Runde aussetzen. Meine Kinder lieben es, mit dem Karussell zu fahren. Es gibt vier Fahrgeschäfte auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt, die meine Jungs bereits ausgiebig getestet haben und beide nicht genug davon bekommen können:
- Nostalgisches Karussell auf dem Römerberg
- Kinderkarussell vor der Paulskirche
- Alternative zum Karussell: Eisenbahn an der Hauptwache
- Alternative 2 zum Karussell: Fahrgeschäft an der Paulskirche
Das nostalgische große Karussell auf zwei Ebenen auf dem Römer


Das nostalgische Karussell ist das größte von den Frankfurter Fahrgeschäften und wunderschön anzusehen. Auf den Pferden können die Kinder reiten, in einem Dreh-Kreisel sich schwindelig gedreht werden oder du magst es ganz gemütlich, dann ab in die Kutsche und ziehen lassen!
Es gibt zwei Ebenen mit viel Platz für Groß und Klein. Erwachsene dürfen übrigens auch mitfahren bzw. müssen bei Kindern unter 5 Jahren.
Vorsicht – mir wird immer schwindelig!
Preis: Fahrt 3,00 Euro für Kinder und Erwachsene – Mengenrabatt ab 4 Fahrten.
Feuerwehr & Co. fahren vor der Paulskirche
Das bunte Kinderkarussell mit vielen unterschiedlichen Fahrzeugen für die Kleinen lieben meine Jungs. Die Feuerwehr, aber auch der Schlitten, der sich hoch- und runterbewegen lässt, sind sehr begehr. Hilfreich sind dabei die Schilder an der Decke des Karussells, auf denen das Fahrzeug steht. Da wissen die Kinder und Eltern direkt, wo man für das entsprechende Fahrzeug warten muss.
Preis: 2,50 Euro für Kinder


Das kleine Pferdekarussell an der Paulskirche
Das kleinere Karussell steht direkt an der Paulskirche und ist ebenso sehr schön. Meistens ist es nicht ganz so überfüllt am Wochenende wie das große Karussell. Hier können die Kids auf Pferdchen ihre Runden drehen oder sich in einer Kutsche kutschieren lassen. Vor allem die Kutschen sind für eine Eltern-Kind-Fahrt sehr gut geeignet.
Preis: Fahrt 2,50 Euro

Das etwas andere Karussell: Die kleine Eisenbahn an der Hauptwache
An der Hauptwache gibt es eine kleine Eisenbahn, mit der die Kinder (und Erwachsene) auf Schienen ihre Runden drehen können. Aber Vorsicht, die Kids wollen gar nicht mehr aussteigen. Also am Besten vorher schon mit dem Kind besprechen, dass es heute nur eine oder zwei Fahrten gibt.
Preis: 2,50 Euro für Kinder, 3 Euro für Erwachsene



2. Gehe unter der Woche oder wenn das Wetter nicht besonders toll ist
Zugegeben, nicht jeder hat unter der Woche Zeit, um auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Allerdings ist es viel entspannter mit Kindern, wenn es einfach nicht so voll auf dem Römer oder rund um die Hauptwache ist. Karussell, Stände und Co. sind dann nicht so voll und die Wartezeit ist minimal. Da du sowieso mit deinen Kindern raus musst, ist auch ein Besuch schön, wenn es etwas nieselt oder der Nebel tief über Frankfurt hängt. Und die Kinder wärmen sich doch auch gerne ihre Hände am leckeren Kinderpunsch.

3. Höre dem singenden Elch am am Paulsplatz zu
Wenn du dich in Richtung Kinderkarussell an der Paulskirche hältst, kommst du am singenden Elch vorbei. Dieser trällert Jahr für Jahr Weihnachtsklassiker und meine Jungs können sich an ihm nicht satt sehen bzw. hören. Schaue hier unbedingt vorbei!
Zusatz-Tipp: Zug fahren mit der historischen Eisenbahn
Meine Jungs lieben die Fahrten mit der historischen Eisenbahn, bei der wir fast immer dabei sind. Am dritten Adventswochenende 14. und 15. Dezember 2019 werden wieder Fahrten von 11 bis 20 Uhr ab Eisernem Steg angeboten. Tickets können im Vorverkauf erworben werden oder auch direkt beim Schaffner gekauft werden.
Preis: 7 Euro für Erwachsene, 3 Euro Kinder (6-14 Jahre), kostenlos Kinder unter 6 Jahre
17 Euro Familienkarte – 2 Erw. & 2 Kinder [Doppelfahrt 25 Euro]
Buchung und Infos unter www.historische- eisenbahn-frankfurt.de.
Tipp: Der Einstieg ist übrigens auch direkt am Oosten im Osthafen möglich – da ist es nicht ganz so voll wie am Eisernen Steg. Mehr zu unserem Ausflug mit der Dampflok liest du auch hier im Beitrag.

Bitte bewerte meinen Weihnachtsmarkt-Artikel
Weitere Weihnachtsmärkte in Frankfurt und Umgebung

Weitere Ideen für Weihnachtsmärkte findet ihr auch in meinem anderen Artikel zu den Schönsten in Frankfurt und Umgebung mit Kindern.
Entdecke weitere Ausflugsziele mit Kindern

