Mitgliederbereich > Inspiration > Herbst > 4 praktische Tipps für deine Ausflugsplanung
Plant ihr gerade einen Ausflug mit euren Kids in Frankfurt? Super! Ich weiß aus Erfahrung, dass ein bisschen Vorbereitung den Tag so viel entspannter macht. Deshalb teile ich heute meine besten Tipps mit euch, damit euer nächstes Familienabenteuer ein voller Erfolg wird!
Google Maps bietet dir die praktische Funktion “Stoßzeiten”. Prüfe bei deiner Ausflugs-Planung, wie generell die Besucherzahlen aussehen. Diese sind unterteilt in Tage und Uhrzeiten: An welchen Tagen ist besonders viel los? Zu welcher Uhrzeit gibt es besonders viele oder wenige Besucher.
So geht’s:
>> Hier geht es direkt zu Google Maps
Zusätzlich zu den Stoßzeiten bieten manche Attraktionen Webcams, auf die du zurückgreifen kannst, um dir einen Eindruck vom aktuellen Besucheransturm machen zu können.
Bei Google Maps kannst du ebenfalls auf die durchschnittliche Zeit achten, wie lange ein Besucher vor Ort verweilt. So kannst du in etwa abschätzen, wie lange du benötigst. Allerdings bleiben wir generell viel länger dort, denn mit Kids sind wir immer länger unterwegs. Es ist aber eine erste Einschätzung.
Tipp: Plane bei Ausflügen mit Kindern zusätzliche Zeit für Pausen und unerwartete Entdeckungen ein.
Leider ist das Wetter unberechenbar und kann schnell umschlagen. Packt deshalb immer eine leichte Regenjacke ein, selbst wenn die Sonne scheint. Und für den Fall der Fälle: Habt einen Plan B in der Hinterhand. Das Senckenberg Museum oder das Experiminta Science Center sind tolle Indoor-Alternativen für Regentage.
PS: Mit dem Ausflugsgenerator findet ihr schnell mit dem Filter „DRINNEN“ eine Alternative!
Generell lässt sich beobachten, dass Feiertage und Sonntage besonders beliebte Tage für Familien-Ausflüge sind. In diesen Zeiten lohnt es sich, auf weniger bekannte Orte auszuweichen oder nicht den beliebtesten Spielplatz der Stadt zu besuchen. Auch nach dem Mittagessen ist eine sehr gefragte Zeit für Ausflüge mit Kindern. Wenn möglich, vermeide diese Stoßzeiten und plane Highlights stattdessen für den Morgen oder den späten Nachmittag. Auch hier kann dir der Stoßzeiten-Check (Tipp 1) von Google Maps eine wertvolle Hilfe sein.