Sonntag mit Kindern
in Frankfurt
Premium-Ecke > Inspiration > Sommer > Routen-Tipps für Frankfurt > Sonntag mit Kindern in Frankfurt
Sonntagsausflug
Es ist Sonntag. Es ist Ferienzeit in Frankfurt am Main. Wir wollen mit unseren Kindern gerne ein paar entspannte Stunden an der frischen Luft verbringen und nicht weit fahren müssen. Also ab nach Frankfurt.
Ein Sonntag mit Kindern in Frankfurt am Main kann ganz wundervoll und spannend werden – für Klein und Groß. Ich zeige dir unseren Spaziergang mit ein paar netten Stopps. So kannst du ein paar Ecken von dem schönen Mainhattan für dich mit deinen Kids entdecken.
1. Stopp: Märchenbrunnen
Schon der Weg zum Main ist schön. Mach doch einen kleinen Stopp am Märchenbrunnen neben der Oper am Willy-Brandt-Platz.
2. Stopp: Spielplatz an der Untermainbrücke
Das Spielplatz an der Untermainbrücke ist toll für Kleinkinder und Kinder. Abschnittsweise aufgeteilt, können die Kinder schaukeln (es gibt auch zwei Babyschaukeln), wippen, auf einem Schiff klettern und sandeln oder beim Wasserspielplatz schön rummatschen. Meine Jungs blieben beim Matschen. Es wurden unzählige Dämme gebaut und wieder eingerissen, Wasser über Wippen hin- und hergeschoben und diverse Eimer mit Wasser gefüllt und geleert. Solange sitzen mein Mann und ich auf einer Bank im Schatten und schauen dem bunten Treiben zu.
Die Spielgeräte liegen trotz der vielen Bäume in der prallen Sonne. Also am besten morgens gehen, UV Shirts nicht vergessen, gut eincremen und Hut aufsetzen! Morgens ist auch noch nicht so viel los wie ab 13 Uhr.
Aufpassen: An den Rändern sind diese Hügel ziemlich rutschig, es gab andauernd Unfälle und große Tränen wegen ein paar unschönen Stürzen. Hier also bitte aufpassen.
Tipp: Eimer und Schaufel oder Eimerchen und Flaschen eignen sich hier besonders gut und machen den Aufenthalt hier perfekt.
3. Stopp: Picknick am Main
Nachdem unsere Jungs durchnässt und vor allem hungrig waren, machten wir uns ein paar Meter weiter am Main bequem. Wir breiteten unsere Picknickdecke auf und packten unseren Proviant aus. Unter einem wunderschönen Baum machten wir es uns im Schatten gemütlich und schauten den Schiffen, Schnellbooten, der Wasserrettung und den vielen unterschiedlichen Leuten zu. Herrlich!
Tipp: Picknickdecke nicht vergessen und Proviant selber mitbringen. Wer lieber essen gehen will, kann sich beispielsweise am Main im MainNizza bei schönem Wetter im Biergarten niederlassen. Es gibt von Flammkuchen über Spaghetti Bolognese bis hin zu Currywurst mit Pommes viele Leckereien für Groß und Klein.
PS: Ich arbeite nicht weit vom Café Nizza entfernt und bin ab und zu in der Mittagspause dort. Ich kann den Flammkuchen und die Currywurst sehr empfehlen – aber alles nicht so günstig.
4. Stopp: Skaterpark an der Friedensbrücke & Freiluftgallerie
Nachdem wir alle wieder gestärkt waren, gingen wir weiter den Main entlang in Richtung Westhafen Tower. Auf dem Weg kamen wir noch am Skaterpark und der Freiluftgallerie vorbei. Die Jungs rutschten die Halfpipes im Skaterpark runter und wir bestaunten die Graffitis. Da der Skaterpark unter der Friedensbrücke ist, ist man vor der prallen Sonne oder aber auch vor Regen geschützt. Die Freiluftgallerie ist ein Ort, an dem die Stadt Frankfurt die Graffiti-Kunst erlaubt, allerdings hier an der Friedensbrücke nur in Absprache. Die Ausstellung wechselt immer wieder und es sind wirklich tolle Kunstwerke zu bestaunen.
Update: Die Freiluftgallerie ist inzwischen ein Gedenkort der Opfer von Hanau, die am 19.02.2020 so grausam aus dem Leben gerissen wurden.
🖤 Niemals vergessen: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashed, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin
5. Stopp: Der Westhafen Tower - "Geripptes"
Gleich neben dem Skaterpark und der Freiluftgallerie steht direkt der Westhafen Tower – sein Spitzname ist auch „Geripptes“ genannt. Das 112 Meter hohe Gebäude wird so genannt, weil die Glasfassade wie das Apfelwein-Glas (Gerippte) ein spezielles rautenartiges Muster hat. Es ist ein beeindruckendes Gebäude, für die Kinder aber nicht ganz so interessant wie für uns Eltern. Also geht es gleich weiter.
6. Stopp: Eis essen im Café Blackberries im Gutleutviertel
Unser nächster Stopp und Zwischenzeitlich neues Highlight für die Kinder ist das Eiscafé Blackberries im Gutleutviertel. Das Café liegt ruhig in der kleinen Schleusenstraße. Du kannst hier schön draußen sitzen und dein Eis im Schatten genießen. Wir probierten die unterschiedlichsten Sorten: Die Kids Erdbeer- und Mangoeis, wir Großen Cookies, Schoko Chili, Snickers und diese weiße Eissorte, an die ich mich gerade leider nicht erinnern kann. Aber nicht so schlimm, denn das war die einzige Sorte, die nicht gut geschmeckt hatte. Die anderen Sorten waren sehr lecker. Vor allem das Schoko Chili Eis und Erdbeere waren grandios!!! Die Kugeln kosten übrigens 1,30 Euro (Stand 2020).
Tipp: Es gibt auch Toiletten um die Ecke. Einfach nach dem Schlüssel fragen! Meine Jungs nutzten das natürlich aus – aber nicht gemeinsam, das versteht sich von selbst. Zeitversetzt im 5 Minuten-Takt. 🙂
7. Stopp: Modelleisenbahn im Hauptbahnhof
Wir gingen weiter und machten uns auf den Heimweg. Wir mussten zum Hauptbahnhof und da kamen wir im Bahnhof (Südseite) an der Modelleisenbahnanlage vorbei. Und die Jungs riechen so etwas förmlich. Trotz dass es so voll war, orteten sie die Modelleisenbahn problemlos. Zielsicher steuerten sie darauf zu und so war die Anlage das heutige Tageshighlight schlechthin. Die Jungs waren Feuer und Flamme und mussten unbedingt diese Züge fahren lassen – Dampflok, ICE, Personen- und Güterzug, es war alles da, was ein Kinder-Zugherz höher schlagen ließ. So blieben wir etwa 20 Minuten hier – es kam glücklicherweise immer wieder ein anderes Kind, das die Züge fahren lassen wollten. So waren meine Jungs beschäftigt und mein Mann ging vor zum nächsten Stopp, dem Zeitschriftenshop im Hauptbahnhof.
Tipp: Genügend 1 Euro-Münzen dabei haben. Denn 10 Fahrten mit den 4 Zügen kosten 1 Euro.
8. Stopp: Zeitschriftenladen Schmitt & Hahn Buch und Presse im Hauptbahnhof
Es war ziemlich schwierig, die Jungs von der Modelleisenbahn wegzukriegen. Aber einer der beiden musste dringend auf die Toilette. Also musste ich meinen Mann suchen, da ich keinen Euro mehr hatte – ging alles für die Modelleisenbahn drauf… Im Zeitschriftenladen fand ich ihn schließlich. Er ging mit dem Kleinen und ich konnte mit dem Großen etwas stöbern. Ich liebe diesen Laden. So eine tolle Auswahl an Zeitschriften und Büchern! Da geht mir das Herzchen auf. Der Große hat sich direkt in eine Modelleisenbahn-Zeitschrift verliebt. Ich wollte sie ihm schon fast kaufen, da bekam ich fast einen Herzinfarkt, denn der Preis lag bei knapp 20 Euro. Okay… vielleicht doch lieber ein Pixi-Buch?
Tipp 1: Genügend 1 Euro-Münzen dabei haben. Denn die Toiletten kosten 1 Euro und wir mussten natürlich schon wieder die Toiletten nutzen.
Tipp 2: Der Zeitschriftenladen hat auch sonntags geöffnet. Also wer noch dringend ein Geschenk sucht, kann auch hier herkommen!
Fazit vom Sonntag in Frankfurt
Ein schöner Tag ging zu Ende und alle waren müde vom erlebnisreichen Tag. Einer der Jungs ist sogar schon direkt nach Ankunft zu Hause eingeschlafen. Und der andere plapperte noch vom tollen Zug, dem tollen Wasserspielplatz und dem leckeren Eis. Ein schöner Sonntag in Frankfurt mit unseren Kindern ging zu Ende.
Gut zu wissen
Adressen
Spielplatz Untermainbrücke
Untermainkai 4, 60311 Frankfurt am Main
Main Nizza
Untermainkai 17, 60329 Frankfurt am Main
Website: https://mainnizza.de/portfolio/nizza-2/
Skaterpark & Freiluftgallerie
Baseler Pl. 2, 60329 Frankfurt am Main
Westhafen Tower
Westhafenpl. 1, 60327 Frankfurt am Main
Eiscafé Blackberries
Schleusenstraße 7, 60327 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: täglich 8-21 Uhr
Keine Website, nur eine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/pages/Blackberries-Frankfurt/1224881380869350
Frankfurt Hauptbahnhof
Hauptbahnhof Südseite, 60329 Frankfurt am Main
Zeitschriftenladen Schmitt & Hahn Buch und Presse Öffnungszeiten: