„Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ – liegt mir heute dauernd im Ohr. Und grün ist auch die Frankfurter Nationalfarbe, jedenfalls beim Essen 🙂 Grüne Soße hab ich hier kennen und auch lieben gelernt. Meine Kids sind nicht immer überzeugt von der grünen Farbe, auch wenn sie beteuern, dass sie grün lieben. Aber eben nicht unbedingt beim Essen…
Also wie wäre es mit dem Grüne Soße Festival? Es wird unter den besten 49 hessische Gastronomen die beste Grüne Soße ermittelt. Daneben gibt es auch den Markt vor dem Festivalzelt, wo ich diese Woche meine Mittagspause (ohne Kids) öfters verbringen und mir die Leckereien einheimsen werde. Bis Samstag, 19. Mai 2018, kannst du dich auf dem Roßmarkt bis zur Hauptwache an 24 Marktständen rund um die Grie Soß satt essen. Empfehlen kann ich den leckeren Flammkuchen mit Ruccola und Grüne-Soße-Pesto von Graf Ludwig, super! Und zum Nachtisch gab es ein tolles Grie-Soß-Eis (Kugel 2 Euro) bei Eis4rent in einer leckeren Schoko-Waffel mit rotem Zuckerrand (+0.60 Euro)… da muss ich meine Kids noch hinschleppen, das werden sie lieben! Aber Achtung: Die tollen selbstgemachten Waffeln sind unten nicht immer ganz dicht und so wurde mein T-Shirt auch mit der Grünen Soße getauft 🙂
Zusätzlich kann man auch noch etwas Gutes tun und Lose für eine gute Tat kaufen. Meine Arbeitskollegin hat doch tatsächlich einen Sofort-Gewinn gezogen und durfte eine tolle Tasche mit einem super Vesper-Brettchen mit nach Hause nehmen. Mein Los landete in dem Lostopf und ich hoffe ja, dass ich mal was gewinne, am 23. Mai weiß ich mehr.
Also ab auf den Markt und lass dir die Leckereien schmecken, hier ist für jeden etwas zu finden!
Impressionen vom Markt
[su_slider source=“media: 940,939,938,937,935,934,941,942,933″]
Wie komme ich hin?
Öffentliche: Haltestelle Hauptwache
Mit dem Auto am besten in eines der Parkhäuser rund um die Hauptwache parken
Wann?
Bis zum Samstag, 19. Mai 2018
Was ist noch interessant?
Es gibt Toiletten, viele Sitzmöglichkeiten.
Tipp: Am besten etwas früher zum Mittagessen gehen, dann bekommt man schnell sein Essen ohne große Warteschlangen (am besten vor 12.15 Uhr).
Was gibt es zu essen & trinken?
Klassisch traditionell
[su_list icon_color=“#1e73be“]
- Metzgerei Baumann: klassiche Grüne Soße Variationen, Wurstspezialitäten
- Tristan Catering: : klassiche Grüne Soße Variationen, Wraps, Süßgebäck
- Familie Gretzschel, Obst Gemüse und mehr: klassiche Grüne Soße Variationen, Mittagstisch
- Metzgerei Luise Dey: frische Pommes, Pulled Pork, Wurstspezialitäten
- Puffermuddis: Reibekuchen
- Lachs und Moritz: Fischgerichte
- Hugo Levy: Flammlachs
- Food Vegan: Süßkartoffelpommes, Veggie-Burger, Wraps
- Die Fleckenbühler: Hessen-Döner
[/su_list]
International
[su_list icon_color=“#1e73be“]
- Arancineria: Arancini
- Sazón Caribe: karibische Speisen
- Schlemmerhütte: ungarische Langos
- Bingelsstube: bulgarische Speisen
- Anzah Nomads: orientalische Speisen
- Burrito Bande: Burritos
- Burgertruck Nation: Bio-Burger
- Cocina Argentina: argentinische Fleischgerichte
- Graf Ludwig: Elsässer Flammkuchen, Grüne Soße Pralinen
[/su_list]
Süßspeisen
[su_list icon_color=“#1e73be“]
- Eis4rent: Italienische Eisspezialitäten
- Mr Crêpes: Crêpes und Waffeln
- Crêperia da Laurella: Internationale Crêpes-Variationen
[/su_list]
Getränke
[su_list icon_color=“#1e73be“]
- Ausgewählte Weine und Apfelweine der Weingüter und Keltereien des Festivals, Bier und alkoholfreie Getränke an den Grüne Soße Festival-Ständen
- Frische Limonaden
- Kaffeespezialitäten von der Frankfurter Kaffeerösterei
[/su_list]
In die Frankfurter “Grie Soß” gehören traditionell die folgenden sieben Kräuter:

- Borretsch
- Kerbel
- Schnittlauch
- Kresse
- Sauerampfer
- Pimpinelle
- Petersilie
Mehr erfahren, z.B. welcher Grüne Soße Typ du bist, unter http://www.gruene-sosse-festival.de/