ANZEIGE
Nicht nur für Schnupfnasen ein Highlight:
Tief einatmen und entspannen
Frankfurt am Meer… okay, weder Meer noch Frankfurt, aber beides ziemlich nah dran. Wir sind zu Besuch im Salzspielplatz nasefrei Dreieich, wie der Name schon sagt, wird sich das bestätigen!
„Salz?“ Meine Jungs schauen mich mit großen, ungläubigen Augen an. „Echtes Salz?“ Ja, und zwar 4,5 Tonnen! Der Salzspielplatz in Dreieich ist ein etwas andere Spielplatzbesuch. Daher ist die Vorfreude bei Groß und Klein groß! Die Jungs können es gar nicht erwarten, dass wir endlich in Dreieich ankommen.
Ins Salz rutschen
Nach einer kurzen Einweisung, was wir wo und wie machen können, ziehen sich die Jungs die Überzieher über ihre Socken und gehen gleich auf Entdeckungsreise. Sie schauen sich die Mini-Version der Saline an. Dann geht es weiter und die Spielsachen werden genauer begutachtet: In der Spielküche wird gekocht und gebacken, Holzschiffe werden beladen, es wird Auto gefahren, Vier gewinnt gezockt und gerutscht. Die Rutsche ist eigentlich für jüngere Kids bis ca. 3 Jahre. Meine Jungs stört das aber nicht. Ganz im Gegenteil. Sie wird gut genutzt. Wann kann man denn schon mal ins Salz rutschen?
Im Strandkorb entspannen
Wenn dich deine Kids lassen, kannst du es dir in einem der Sitzmöglichkeiten bequem machen. Du findest zum Beispiel an einem Tisch Platz und kannst dich mit kostenlosem Tee oder Wasser eindecken. Der Strandkorb ist übrigens sehr begehrt. Da aber alle Besucher nur eine Stunde bleiben dürfen, wird auch dieser endlich frei und ich teste, ob er bequem ist. Test bestanden! Ich bleibe gleich darin sitzen und schaue meinen Kids beim Spielen zu.
Sag der Erkältung spielerisch den Kampf an
Nachdem die Jungs mit dem Spielen fertig sind, gehen wir zusammen noch für 20 Minuten in die kleine Salzgrotte mit Soleverneblung für eine extra Portion Salz! Die Grotte tut uns allen gut. Wir nehmen uns ein Spiel und ein Buch mit, damit es nicht langweilig wird. Die Jungs finden es ganz wunderbar und spielen die ganze Zeit über.
Nach einer Stunde sind wir erfrischt, die Nase ist frei und unser Besuch geht zu Ende. Die Jungs können sich gar nicht trennen und kehren noch das Salz am Boden. Fazit: Herrlich diese salzige Luft! Wir können wieder tief durchatmen und sind richtig entspannt. Der Salzspielplatz ist großartig, nicht nur bei fiesem Erkältungswetter. Denn eine Stunde ist wie ein Tag an der See! Und das, ohne so weit fahren zu müssen. Wir werden definitiv wieder kommen!
Tipp: Reserviere direkt einen Termin für deinen Besuch
Damit du mit deinen Kindern im nasefrei Dreieich spielen, inhalieren und entspannen kannst, musst du bitte vorher einen Termin reservieren! Das geht ganz einfach und problemlos hier:
Termin direkt bei nasefrei reservieren
Also – jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Nachwuchs im nasefrei Dreieich!
Weitere Impressionen
nasefrei Dreieich ist Premium-Partner
Gut zu wissen
Altersempfehlung
Bereits kurz nach der Geburt bis ca. 10 Jahre
Adresse
nasefrei – Salzspielplatz
Robert-Bosch-Str. 5
63303 Dreieich
Kostenfrei parken kannst du direkt vor der Tür!
Ich selbst bin Mama von 3 Kindern, die unterschiedlicher nicht
sein könnten. Mit meiner jüngsten Tochter Lotta, die im ersten
Lebensjahr schon ständig unter obstruktiver Bronchitis litt, habe
ich positive Erfahrungen mit Salzgrotten gemacht – und somit war Lotta Ideengeber für unseren Salzspielplatz.Yvonne Heike Rau - Salzspielplatz nasefrei
Bitte vorab reservieren, um dir deinen Platz im Salzspielplatz in Dreieich zu sichern:
3 einfache Atemübungen für Kinder
1. Schlange
Sitze mit geradem Rücken auf einem Stuhl.
Lege die Hände auf deinen Bauch und atme 4 Sekunden lang tief durch die Nase ein.
Spürst du, wie dein Bauch immer mehr anschwillt?
Danach lässt du die Luft wieder aus deinem Mund hinaus, während du das zischende Geräusch einer Schlange machst, das so lange wie möglich dauern sollte.
2. Luftballon
Sitze oder stehe bequem.
Halte die Arme neben dem Körper.
Atme langsam durch die Nase ein und spüre, dass deine Lunge immer größer wird.
Beim Ausatmen stellst du dir vor, du hättest einen Luftballon am Mund, der riesengroß werden soll.
Kräusele deine Lippen und puste die ganze Luft langsam durch den Mund wieder aus, damit der Ballon größer und größer wird.
3. Elefant
Stelle dich bequem hin.
Du wirst jetzt zum Elefanten und atmest wie ein Elefant.
Atme tief durch die Nase ein und hebe deine Arme so, als ob diese der Rüssel wären.
Atme langsam durch den Mund wieder aus und senke dabei deine Arme.
Lasse sie wie den Elefantenrüssel entspannt nach unten hängen.
* Anzeige *
Dieser Artikel ist als sog. Sponsored Post in Zusammenarbeit mit nasefrei entstanden und daher als Anzeige/Werbung gekennzeichnet. Ich habe selbst nasefrei getestet und dieser Artikel spiegelt meine Meinung und Erfahrung wider und hat keinerlei Einfluss auf meine Bewertung.