Erlebe Mittelmeer-Flair in der Mainmetropole Frankfurt
Die Jungs rasen in vollem Tempo hin und her. Kein Auto. Keine Gefahr, dass irgendwo eins um die Ecke biegt. Und das in Frankfurt. Die Sonne lässt uns zwinkern. Ach, hätte ich doch meine Sonnenbrille eingepackt, denke ich nur. Aber die befindet sich noch Mitten im Winterschlaf. Denn es ist Februar und dennoch zeigt das Thermometer 12 Grad bei strahlend blauem Himmel an. Wir sind heute in der Schwanheimer Düne unterwegs und genießen die zauberhafte Natur mitten in der Mainmetropole.
- Erlebe Mittelmeer-Flair in der Mainmetropole Frankfurt
- Rundweg über den Bohlenweg
- Die Schmitt’sche Grube inmitten der Schwanheimer Düne
- Pause einlegen mit einem kleinen Picknick
- Kurze und lange Rundwege möglich
- Fazit
- Anfahrt
- Weitere Impressionen – Schwanheimer Düne in Frankfurt
- Bitte bewerte diesen Artikel
- Was gibt es noch in der Nähe?
- Neue Artikel
- Folge mir auf Social Media
- Fragen, Kommentare & Tipps
Kurzcheck Schwanheimer Düne:
58,5 Hektar groß
Seit 1984 Naturschutzgebiet
Entstanden vor 10.000 Jahren nach der letzten Eiszeit
Die Dünen entstanden durch Sandverwehungen aus dem Flussbett des Mains während längerer Niedrigwasserperioden
Es gibt trittempfindliche Flechten sowie Silbergrasrasen, daher unbedingt auf dem Bohlenweg bleiben!
Rundweg über den Bohlenweg
Als wir an den Bohlenweg kommen, wissen wir nicht mehr, ob wir in Deutschland oder doch am Mittelmeer sind: Die Farben, die Sonne und die Bäume sagen etwas ganz anderes als unser Kopf. Es duftet nach Frühling und das mitten im Februar. Was für ein herrlicher Tag!
Wir schauen uns die Schwanheimer Düne genauer an: Es gibt überall Informationstafeln, die über eine von sehr seltenen Binnendünen Europas informieren. Wir finden hier eine einzigartige Dünenlandschaft und ein echtes Kleinod im Frankfurter Westen.

Auf den Holzbohlen geht es ein kleines Stück durch das Naturschutzgebiet und die Jungs haben ihre Freude daran. Sie rennen hin und her – und bis ich am Ende angekommen bin, haben sie den Weg sicherlich vier Mal abgerannt. Am liebsten würden die Jungs in den Sand hüpfen und die Schaufeln auspacken! Aber man muss auf den Bohlen bleiben, um nicht die empfindlichen Flechten und Gräser zu verletzen.

Die Schmitt’sche Grube inmitten der Schwanheimer Düne
Die tollen Bäume ringsum erinnern keineswegs an die heimischen Gewächse und ich kann mich daran gar nicht satt sehen. Die Jungs entdecken immer wieder etwas spannendes, unter anderem auch einen Graureiher, der in der Schmitt’schen Grube fischt. Sie entstand, indem nach dem zweiten Weltkrieg bis in die 1970er Jahre Sand abgebaut wurde.


Pause einlegen mit einem kleinen Picknick
Wir legen nach dem Bohlenweg eine kurze Pause auf den Bänken ein und packen unser mitgebrachtes Picknick aus. Die Jungs tanken wieder Energie und nur wenige Minuten später rennen sie schon wieder los und spielen Fange. Es gibt so viel Platz hier für die Kinder zum Toben und Rennen, das macht einfach Spaß! Ich bin froh, dass wir dieses Kleinod entdeckt haben.

Kurze und lange Rundwege möglich
Wir beenden unseren kleinen Rundweg – manche sind hier sicherlich nur 20-30 Minuten unterwegs. Mit den Kindern kannst du locker bis zu zwei Stunden hier verbringen. Wir genießen die Sonnenstrahlen in vollen Zügen und fallen am Ende alle müde in die Autositze. Wer noch Energie hat, kann auch locker noch eine Runde drehen – oder macht direkt eine lange Runde draus, indem er mit der Fähre nach Höchst und wieder zurückdreht.

Fazit
Die Schwanheimer Düne ist ein idyllischer Ort, der sich hervorragend dazu eignet, einfach kurz dem hektischen Treiben der Großstadt zu entfliehen. Für Eltern und Kinder ein Kleinod, bei dem alle entspannen können!

Anfahrt
Wir hatten heute nicht so viel Zeit, daher sind wir mit dem Auto direkt zur Schwanheimer Düne gefahren und haben im Kelsterbacher Weg bei den Schrebergärten geparkt. Freunde von uns haben auch schon auf dem Sanofi Betriebsparkplatz geparkt.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fährst du entweder bis Höchst mit der Straßenbahn zum „Bolongaro Palast“, läufst zum Main und setzt mit der einzigen Frankfurter Fähre über den Main. Anschließend geht es von der Anlegestelle aus in etwa 15 Minuten Richtung Schwanheim.
Oder du fährst direkt mit dem Bus bis zum „Alten Friedhof Schwanheim“. Von dort brauchst du nur etwa 10 Minuten Fußweg bis zur Schwanheimer Düne.

Weitere Impressionen – Schwanheimer Düne in Frankfurt
Für mehr Bilder einfach sliden oder unter dem Bild auf die Punkte klicken.
Wie hat dir der Ausflugstipp gefallen?
[ratings]
Was gibt es noch in der Nähe?
In der Nähe gibt es noch folgende Dinge, die für dich und deine Kinder noch interessant sein können:
- Waldspielpark Schwanheim
- Kobelt-Zoo (geöffnet ab 1. Mai bis 30. September)
- Verkehrsmuseum Schwanheim
Weitere Ausflugsziele für dich
Folge mir auf Social Media
Aktuelle Ausflugsziele, Geheimtipps, Veranstaltungen und ganz viel Inspiration findest du von mir auch auf folgenden Social Media-Kanälen:
Schau gerne rein, ich freu mich auf dich!
Fragen, Kommentare & Tipps
Ich freue mich immer über deine Rückmeldung. Fehlt dir noch ein Spielplatz, den ich unbedingt besuchen sollte? Oder wie gefällt dir mein Blog? Fehlt dir etwas? Oder habe ich deiner Meinung nach etwas nicht beachtet oder sollte unbedingt noch rein? Hast du noch Tipps für mich, worüber ich unbedingt schreiben sollte? Dann immer her damit!
Nutze am besten meine Kommentarfunktion, schreibe mir eine E-Mail (catrin [at] frankfurt-mit-kids.de) oder über meine Social-Media-Kanäle. Ich freue mich!
Und weiterhin viel Spaß beim Entdecken deiner Stadt Frankfurt mit deinen Kindern!
Alles Liebe,
