Auf einen Blick
- ab ca. 4 Jahren
- Kinderwagen nur bedingt geeignet
- 3,8 km / Gehzeit: 1,5-2 Stunden
- Sonne
- Proviant mitnehmen / Einkehrmöglichkeit
- Aktivitätslevel: mittel - hoch
- Kinder- und Elternparadies
Highlights
- kunterbunte Bergmähwiesen
- kurze und lange Wanderwege
- spannendes Natur-Abenteuer
- Abenteuerwege
- Tierisches: Kühe, Marienkäfer, Schmetterlinge, Hummeln, Bienen, Grashüpfer, ...
Der Familien-Pfad für Naturentdecker:innen


Der Familien-Pfad als Teil des großen Bergmähwiesen-Pfads in Herchenhain im Vogelsberg bietet ein aufregendes Natur-Abenteuer für Familien mit kleinen und großen Naturentdecker:innen. Der Pfad führt durch die farbenfrohe Welt der Bergmähwiesen, die besonders im Sommer zum Leben erwacht.
Ganz schön tierisch:
Kühe, Marienkäfer & Co.



Ein besonderes Highlight auf dem Pfad sind die neben der herrlichen Wiesen deren Bewohner. Es summt und brummt überall, über uns schweben graziös die Roten Milane und die Feldlerche singt über uns ihr Konzert für ihre Wiesen-Freunde und heute auch für uns.
Wir sind auf der Suche nach einem blauen Schmetterling, einem Bläuling. Schmetterlinge dieser Familie leben auch in den Bergmähwiesen und ernähren sich von leckerem Nektar und Pollen. Die blauen Schmetterlinge weisen uns auch den Weg für den Familien-Pfad:

Gefunden haben wir den Bläuling heute nicht. Dafür aber viele andere Bewohner der Bergmähwiesen:
Marienkäfer, Grashüpfer, Bienen, jede Menge Hummeln und die Kühe!

Die Kühe, die sich die Wiesen schmecken lassen, begrüßen uns neugierig, als wir an den Zaun treten. Sie kommen ganz dicht heran und schauen uns mit ihren großen Augen an! Herrlich!

Highlight für Kids:
Löse das Rätsel und gewinne
Während des Abenteuers am Familien-Pfad gibt es sechs Aufsteller, die Bewirtschafter, Tier- und Pflanzenarten repräsentieren.
Die Aufgabe besteht darin, die Aussteller zu finden und die farblich markierten Buchstaben zu einem Lösungswort zusammenzusetzen (hab sie für euch hier unkenntlich gemacht).
Wenn ihr alle Aufsteller und Buchstaben entdeckt habt, kannst du das Lösungswort auf der Website von „Nähe ist gut“ eintragen.
Mit etwas Glück haben Familien die Chance, einen von fünf Turnbeuteln für ihren Ausflug zu gewinnen!

Natur pur:
Zauberwald, frische Luft und Wahnsinns-Ausblicke


Die Natur entlang des Pfades ist einfach herrlich anzuschauen. Es gibt einen tollen Abschnitt, der wie ein Zauberwald aussieht. Ganz mystisch und wie von selbst rennen die Jungs hier durch, über Stock und Stein, die Wurzeln stören nicht. Der Weg wird zum Abenteuer und wir Eltern genießen die Ruhe.
Achtung: Der Ausflug ist nicht für super heiße Tage, denn es gibt einige Teile, die direkt in der Sonne ohne Schatten liegen. Also immer schön Sonnenschutz mitnehmen (Cappy & Sonnencreme).

Belohnt werden wir immer wieder auf dem Weg durch wunderschöne Ausblicke rundherum! So viel Weite macht gute Laune und gibt uns das Gefühl, alles schaffen zu können!
Fazit: Der Familien-Pfad ist einen Tagesausflug wert!
Ich liebe es, der Großstadtluft zu entfliehen und diese Weite zu genießen. Die Jungs können toben, laut sein, Kind sein. Und das Ganze kombiniert mit ein wenig Wissen kann einen Ausflug nicht toppen – also Daumen hoch für den Familien-Pfad!
Tipp: Hier kannst du auch wunderbar ein ganzes Wochenende verbringen, denn es gibt hier in der Vogelsbergregion noch viel mehr zu sehen!
Zum Beispiel sind sowohl der Hoherodskopf mit Sommerrodelbahn und Baumwipfelpfad als auch Schotten mit Vogelpark und einem tollen Mutmach-Museum, dem Vulkaneum einen Besuch wert.
Hier im Vogelsberg wird es garantiert nicht langweilig! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Entdecken!


Die Initiative: "Nähe ist gut"
Der Pfad wurde von der Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ von Hassia Mineralquellen, REWE Mitte und Schwälbchen Molkerei gemeinsam mit dem Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg entwickelt, um diesen wichtigen Lebensraum zu schützen.

Vor allem im Sommer blühen die Wiesen herrlich! Auf der Website von der Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ findest du einen Blütenticker!

Weitere Eindrücke zu den Bergmähwiesen im Vogelsberg

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gut zu wissen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
So kommst du hin
Adresse fürs Navi:
Rasthausstraße 21, 36355 Grebenhain (Herchenhain)
Kostenpflichtiger Parkplatz „Bergmähwiesenpfad“. Der Weg startet direkt hinter dem Wendehammer.
Bis 3 Stunden: 3 Euro
3-5 Stunden: 4 Euro
Tageskarte: 5 Euro
Tipp: Münzen dabei haben
Altersempfehlung
ab ca. 4 Jahren
Kinderwagen:
Es geht zwar mit einem Outdoor-geeigneten Kinderwagen mit großen Reifen, aber ich würde den Kinderwagen daheim lassen, da einige Stellen echt schwierig sind. Besser die Trage oder Kraxe nehmen oder erst mal abwarten, bis die Kids die knapp 4 km Länge bewältigen können
Dauer
Ganztagesausflug
Familienpfad-Länge: 3,8 Kilometer / Gehzeit: 1,5-2 Stunden. Wir haben uns viel Zeit gelassen, Grashüpfer und Marienkäfer beobachtet und viel geguckt und waren hier ca. 4 Stunden.
Wer noch weitergehen möchte: Der Bergmähwiesenpfad ist ein 9 km langer Rundweg mit 8 Stationen/Infostelen und dauert ca. 3-4 Stunden.
Essen & Trinken
Direkt am Parkplatz: Rasthaus Vogelschmiede Tipp: Vorab einen Tisch reservieren.
Interessen
🌸 Natur
🦋🐄 Tiere
🕵️♀️ Entdecker:innen

Nicht vergessen
- Fernglas
- Jacke zum Überziehen, hier oben kann es kühl werden
- Kleingeld für den Parkautomaten
- Getränke und Proviant für den Weg
- Festes Schuhwerk
- Becherlupe für die Insekten
- Sonnenschutz (Cappy & Sonnencreme)
Wichtige Hinweise:
- An heißen Tagen wird es hier oben zu sonnig, denn Schatten gibt es immer nur abschnittsweise.
- Bitte pflückt keine Blumen von den Wiesen! Viele von ihnen sind seltene Arten, die unter Schutz stehen.
- Nehmt euren Abfall bitte wieder mit oder entsorgt ihn in einem der Abfalleimer am Pfad.
Weitere Informationen zum Familienpfad:
*WERBUNG: Dieser Artikel ist als sog. Sponsored Post in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ entstanden und daher als Werbung gekennzeichnet. Ich habe selbst mit meiner Familie den Familien-Pfad getestet und dieser Artikel spiegelt meine Meinung und Erfahrung wider. Die Bezahlung hat keinerlei Einfluss auf meine Bewertung, sondern ermöglicht mir, diese Plattform weiter für euch mit tollen Tipps anzureichern.