Die 5 schönsten
Familienausflüge
in Rheinhessen *Gastartikel*
Strand, Wald & Märchen
Entdecke die schönsten Familienausflüge in Rheinhessen
Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr habt noch keine Ahnung, was ihr unternehmen könnt? Dann fahrt doch mal ins schöne Rheinhessen: Die Region bietet Familien zahlreiche spannende Ausflüge. Das Tolle daran: Alle hier vorgestellten Ausflugsziele sind kostenlos und versprechen eine willkommene Abwechslung vom Alltag.
Tipp 1: Aufregende Stationen
Strandpfad der Sinne in Eckelsheim
Wusstet ihr, dass es in Rheinhessen vor vielen Millionen Jahren ein Meer gab? Auf dem Strandpfad der Sinne in Eckelsheim bekommt ihr einen Eindruck davon, wie es damals in dieser Region aussah. Start- und Endpunkt der kleinen Wanderung ist die geheimnisvolle Beller Kirche, um die sich zahlreiche Legenden ranken.
Der Rundweg ist nur circa 1,6 Kilometer lang – dennoch bietet er viele aufregende Stationen. Mein Liebling ist der niedliche Barfußpfad. Also, lasst euch den Wind um die Nase wehen und euch in frühere Zeiten versetzen. Schließt die Augen; mit etwas Fantasie könnt ihr sicher das Meer rauschen hören und euch eine Gruppe von Seekühen vorstellen, die sich gerade munter im Wasser tummeln.
Anfahrt: Nutzt den Parkplatz gegenüber der Beller Kirche. Das Gebäude ist schon von Weitem aus gut zu sehen. Folgt ab der Beller Kirche einfach den Beschilderungen zum Strandpfad der Sinne. Für Kinderwägen ist dieser Weg leider nicht ideal; weicht lieber auf die vier anderen Abenteuer aus.
Adresse fürs Navi:
Beller Kirche
55599 Eckelsheim

Tipp 2: Abwechslung pur
Walderlebnispfad Lennebergwald
Dieses Ausflugsziel ist ideal, wenn ihr nicht großartig wandern, sondern alle Abenteuer an einem Platz entdecken wollt. Besonders schön ist der gepflegte Barfußpfad. Völlig von den Socken spürt ihr feinen Sand, piksende Hackeln, glatte Steine und vieles mehr unter euren Sohlen. Das kitzelt herrlich und macht auch den Erwachsenen Spaß!
Ein weiteres Highlight ist die Pendelbrücke, die beschwingt schaukelt, wenn ihr sie überquert. Direkt nebenan stehen ein Tisch und zwei Bänke für eine gemütliche Rast bereit. Ob ihr im Fuchsbau Verstecken spielt, den Musikinstrumenten aus Holz harmonische Töne entlockt oder auf der Slackline balanciert – auf dem Walderlebnispfad Lennebergwald wird es garantiert nie langweilig! Eine abwechslungsreiche Auszeit für die ganze Familie!
Anfahrt: Die Autobahnabfahrt Heidesheim auf der A 60 nutzen. Die Zufahrt an der L 422 zwischen Heidesheim und Budenheim ist mit großen Holzschildern von beiden Fahrtrichtungen aus gut sichtbar. Darauf steht: Forsthaus / Grillhüte / Grünes Haus. Parkt auf dem kostenlosen Wanderparkplatz.
Vom Parkplatz aus lauft ihr zum Grünen Haus und biegt davor rechts ab; nach wenigen Metern entdeckt ihr auf der linken Seite den Walderlebnispfad Lennebergwald.
Geheimtipps: Der Weg zum Walderlebnispfad ist mit dem Kinderwagen gut befahrbar. Der Platz ist allerdings nicht sehr schattig; denkt also bitte an ausreichend Sonnenschutz!
Tipp 3: Spiel das Xylophon!
Walderlebnisweg Wonsheim
Ihr habt die Wahl zwischen zwei Wegen: Der erste ist circa 2,3 Kilometer lang; der zweite ist mit rund 6 Kilometern perfekt für die Wanderfreunde unter euch. Doch es geht sogar noch weiter, wenn ihr das möchtet: Wandert ihr auf beiden, habt ihr eine riesige Auswahl an spannenden Stationen (> Karte zur Übersicht). Wie entscheidet ihr euch?
Bei meinem Besuch damals war ich etwas faul und wählte die kürzere Route. Dennoch konnte ich auch hier viel erleben: Das Wald-Xylophon ist ein Höhepunkt des Weges. Viel Spaß macht es auch, mit Stempeln Wildspuren in den Sand zu drücken. Darüber hinaus erfahrt ihr allerlei Interessantes über die hiesige Flora und Fauna.
Großes Plus: Dieser Ausflug eignet sich wunderbar, wenn die Sonne stark brutzelt und ihr eine Abkühlung braucht – bis auf einen etwas längeren Feldweg spendet euch der Wald angenehm Schatten. Alles in allem ist der Walderlebnisweg auch für Familien mit Kinderwagen geeignet.
Anfahrt: Den Walderlebnisweg erreicht man von Wonsheim kommend Richtung Fürfeld auf der L 400. Auf der rechten Seite ist ein Parkplatz – deutlich ausgeschildert mit Walderlebnisweg. Von dort einfach zu Fuß der Beschilderung folgen.
Tipp 4: Meerjungfrau & Fische
Wallertheimer Skulpturenweg
In dieser beschaulichen Gemeinde lockt ein einzigartiges Erlebnis: der Wallertheimer Skulpturenweg. Bestaunt dort die unterschiedlichsten Kunstwerke auf eurem Spaziergang. Besonders gelungen sind die Skulpturen Heile Gänsje (siehe Bild) mit der Narrenkappe sowie die Rheinhessische Dreifaltigkeit (Weck, Worscht un Woi). Wer mag, kann auch noch einen Abstecher zum Pavillon Drei-Seen-Blick machen und einen wundervollen Panoramablick genießen. Ein weiteres Highlight ist die sogenannte Fischtreppe: Hier werdet ihr von einer Meerjungfrauenskulptur und Keramikfischen begrüßt.
Aber Achtung: Für Kinderwägen ist der Pfad zur Fischtreppe nicht gut geeignet, da ihr über einen Grasweg laufen müsst. An diesem idyllischen Ort könnt ihr den Wiesbach rauschen hören. Hier ist ein idealer Platz für eine ausgiebige Rast – ein Sonnensegel spendet euch ausreichend Schatten.
Anfahrt: Parken könnt ihr am Wallertheimer Friedhof. Von dort führt euch ein Weg direkt ins Feld. Folgt einfach den kleinen Schildern.
Tipp 5: Triff Urmel & Co.
Wöllsteiner Märchenweg
Zwischen Wöllstein und Neu-Bamberg geht es richtig märchenhaft zu: Auf dem circa 3,2 Kilometer langen Weg begegnet ihr liebgewonnenen Helden aus der Kindheit wie der kleine Muck, Urmel aus dem Eis und Mogli. Die Skulpturen wurden liebevoll gestaltet von der Bildhauerin Stefanie Neumann. Auf den Tafeln erfahrt ihr mehr über die jeweilige Figur und deren Geschichte. Neben euch rauscht munter der Appelbach.
Genau wie beim Walderlebnisweg Wonsheim werdet ihr auch hier mit reichlich Schatten verwöhnt.
Gut zu wissen: Den Weg könnt ihr mit dem Kinderwagen gut bewältigen. Anschließend bietet sich noch ein Abstecher ins charmante Neu-Bamberg an – für mich einer der schönsten Orte in Rheinhessen! Auch der Strandpfad der Sinne (siehe Tipp 1) ist nur wenige Autominuten vom Wöllsteiner Märchenweg entfernt.
Parken:
Parkplatz K 2
55597 Wöllstein
oder: Kleiner Parkplatz
Katzensteigermühle 37
55546 Neu-Bamberg
Ich hoffe, ihr habt nun Lust bekommen, in meine Lieblingsregion zu reisen. Mit diesen Ausflugstipps können die Sommerferien kommen!
Wie haben dir die Ausflugstipps von Kristin gefallen?
Lass einen Kommentar da:

Monatliche Tipps

Wald- und Erlebnispfade
