Wo können Eltern ihren Kindern in und um Frankfurt das Schwimmen beibringen?
Meine Kinder und ich sind begeisterte Schwimmbadtester geworden. Dabei setze ich jedoch bei meiner Bewertung ganz andere Kriterien an als mein Nachwuchs. Für mich ausschlaggebend: Wie geeignet ist ein Schwimmbad für Eltern, die ihren Kindern selber das Schwimmen beibringen wollen.
Kriterien für ein perfektes Schwimmbad
Das bedeutet konkret, dass das perfekte Schwimmbad folgende Kriterien erfüllt:
Es gibt
- ein Babybecken, in dem auch die Jüngsten schon Erfahrungen im Wasser sammeln können
- ein Becken, in dem Kinder stehen können
- ein Sportbecken von mind. 25m Länge
- die Möglichkeit ins Wasser zu springen
- ein Becken mit warmem Wasser (> 28°)
- keine Pflicht zum Tragen von Schwimmhilfen
- ausreichend Parkplätze
- die Möglichkeit online Tickets zu erwerben und so garantiert Einlass zu erhalten
- Und ja – da haben meine Kinder und ich einen gemeinsamen Nenner: Welche Spaßfaktoren (Rutsche etc.) gibt es.
Für diesen Beitrag habe ich mir zwei Bäder in Frankfurt und zwei im Umland herausgesucht und möchte unsere Erfahrungen teilen.
PS: Melde dich auch unbedingt für das kostenlose Zoom-Webinar von der Online Schwimmschule und Frankfurt mit Kids am Donnerstag, 07.10.2021 um 20:30 Uhr an.
PPS: Du möchtest direkt den Online Schwimmkurs bei Mynia buchen? Dann bitte hier entlang.*
*Vielen Dank, wenn du diesen Affiliate Link nutzt. Dabei erhalte ich eine kleine Provision und kann weiterhin so tolle Inhalte für dich erstellen.
Schwimmbad-Tipp 1
Sport- und Wellnessbad in Kelsterbach
Das Sport- und Wellnessbad erfüllt fast alle oben genannten Kriterien, v. a. im Innenbereich.
- Babybecken mit einer “Wasserhöhle” in der auch meine Großen Spaß haben
- Im Wellnessbecken (30° C) kann mein Sohn mit 1.20m Körpergröße stehen.
- Im Außenbereich gibt es ein Sprungbecken, das in der Sommersaison geöffnet ist. Die sonstigen Springmöglichkeiten sind eingeschränkt. Grds. sind aber Startblöcke vorhanden.
- Es gibt einen Whirlpool – für uns immer der krönende Abschluss eines jeden Schwimmbadbesuches. Er ist nur etwas klein und darf aufgrund der Corona-Beschränkungen von max. einem Haushalt genutzt werden.
- Dank des großzügigen Parkplatzes hatten wir an einem Samstag kein Problem mit dem Parken.
- Online Reservierung möglich, Bezahlung erfolgt vor Ort
- Leider dürfen Nichtschwimmer bzw. Schwimmer mit Schwimmhilfen nicht ins Sportbecken. Ein kleiner Minuspunkt.
Kirschenallee 52-54, 65451 Kelsterbach
Schwimmbad-Tipp 2
Seedammbad in Bad Homburg
Unser aktuelles Lieblingsschwimmbad, wenn es um den “Indoor-Bereich” geht. Den Außenbereich haben wir bislang noch nicht als Familie getestet.
- Es gibt sowohl ein Babybecken als auch ein wirklich großes und warmes Becken, in dem meine beiden Großen (ca. 1m und 1.20m) stehen können. Und selbst die Kleine kann auf den flach in das Becken führenden Stufen sitzen und ins Wasser blubbern.
- Das Sportbecken ist 25m lang und momentan gibt es auch einen Startblock, den man nutzen kann.
- Das Tolle im Seedammbad: Es gibt ein Abenteuerbecken das seinem Namen alle Ehre macht und auch einen großzügigen Whirlpool. Und eine ganz außergewöhnliche Rutsche: Die 70m lange Black Hole.
- Online Reservierung möglich, Bezahlung erfolgt vor Ort
- Leider ist das Sportbecken im Innenbereich für Nichtschwimmer gesperrt. Es gibt aber wohl ein Sportbecken im Außenbereich, dass auch Nichtschwimmer nutzen können.
- Aus meiner kinderlosen Vergangenheit wußte ich noch, dass die Parkplatzsituation schnell angespannt ist. Nun musste ich leider feststellen, dass unsere Familienkutsche noch nicht einmal ins Parkhaus (max. Höhe 1.90m) passte.
Unser aktuelles Lieblingsschwimmbad für den Indoor-Bereich
Mynia
Seedammweg 7, 61352 Bad Homburg
Schwimmbad-Tipp 3
Textorbad Frankfurt-Sachsenhausen
Eine Legende unter Frankfurts Schwimmbädern. Mitten in Sachsenhausen liegt dieses in der Stadt sehr bekannte Bad.
Die Lage ist aus meiner Sicht auch schon der größte Vorteil: Wenn man in Sachsenhausen wohnt und keine Lust oder Zeit für eine lange Anfahrt hat, ist das Bad perfekt. So kann man den größten Nutzen aus seiner beschränkten Zeit ziehen. Anderen Eltern rate ich eher davon ab, das Textorbad regelmäßig zum Schwimmenlernen mit ihren Kindern zu nutzen.
Ein weiterer Vorteil, der hier nicht unerwähnt bleiben soll: Im Textor-Bad hat man die Möglichkeit sich Utensilien wie Schwimmbretter oder Tauchringe auszuleihen.
- Es gibt nur das eine 25m Becken und außer am Warmbadetag Freitag (32° C) ist es mit 28°C relativ kalt – zumindest für meine Warmduscher.
- Mit einer Tiefe von 1.35m können auch erst ältere Kinder in dem Becken stehen.
- Schwimmhilfenpflicht besteht nicht
- Springen kann man nicht
- Die Parkplatzsituation ist schwierig, das Bad ist aber gut mit den Öffentlichen zu erreichen.
- Man kann online keine Tickets reservieren oder kaufen.
Textorstraße 42, 60594 Frankfurt am Main
Schwimmbad-Tipp 4
Das Freibad Hausen
Unser Favorit in der Stadt, der von Ostern bis Oktober genutzt werden kann. Aufgrund seiner Lage für uns DAS Schwimmbad in der Stadt. Und auch selbst bei kühlen Temperaturen oder eben später im Jahr gehen wir mit unseren Neoprenanzügen bepackt zum Schwimmenlernen gerne nach Hausen.
- Es gibt ein kleines Babybecken incl. Rutsche. Größeren Kindern wird hier allerdings schnell langweilig. In der Saison 2021 gab es am großen Becken übrigens kein Rutsche, in früheren Jahren scheint dort aber eine gewesen zu sein.
- Es verfügt über ein großes L-förmiges Becken incl. sieben 25m Bahnen. Der lange Teil des Ls ist für Schwimmanfänger wunderbar geeignet. Die Beckentiefe fällt langsam ab und Kinder können hier ihre Ausdauer trainieren.
- Tickets werden vor dem Besuch online gekauft.
- Das Hausener Schwimmbad ist eines der wenigen Freibäder in der Stadt, das geheizt wird. Trotzdem übersteigt die Temperatur in der Regel nicht die 28°C (daher der Neo).
- Dank U-Bahn und ausgebauten Radwegen ist das Schwimmbad aber auch gut mit alternativen Verkehrsmitteln zu erreichen.
- Der vorhandene Parkplatz ist klein und stößt bei schönem Wetter schnell an seine Kapazitätsgrenze. Ausweichmöglichkeiten bietet der Parkplatz am Brentanobad. Dank U-Bahn und ausgebauten Radwegen ist das Schwimmbad aber auch gut mit alternativen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Ludwig-Landmann-Straße 341, 60488 Frankfurt am Main
Corona-Hinweis
Noch ein Hinweis zu den Corona-Bedingungen:
Informiert euch am besten einige Tage vor dem geplanten Schwimmbadbesuch, wie die aktuellen Bedingungen sind im Hinblick auf
- Einlassregeln insbesondere für Kinder (2G, 3G, o. ä.)
- Öffnungszeiten und
- den Kauf von Tickets (online bzw. vor Ort) incl. Preis.
ANZEIGE
Online Schwimmkurs
Du möchtest direkt den Online Schwimmkurs bei Mynia buchen? Dann bitte hier entlang.*
*Vielen Dank, wenn du diesen Affiliate Link nutzt. Dabei erhalte ich eine kleine Provision und kann weiterhin so tolle Inhalte für dich erstellen.
Hallo ich bin Mynia. Nachdem mein Sohn beinahe ertrunken ist, habe ich die Online Schwimmschule gegründet. Hier zeige ich Eltern, wie sie ihren Kindern das Schwimmen selber beibringen können. Mit meinen 3 Kindern (1, 3 und 5 Jahre alt) lebe ich im Frankfurter Westend.
Mynia
Wie kann ich dich im Alltag unterstützen?
Auf meiner Seite und meinem Insta-Kanal gebe ich viele Tipps rund ums Schwimmenlernen. Highlight ist sicherlich mein Workshop für 0 Cent “Schwimmenlernen trotz Pandemie” in dem ich Eltern zeige, was sie zuhause schon für die Schwimmfähigkeit und Wassersicherheit ihrer Kinder tun können.